Warnung Blaualgen-Entwicklung (Infos durch anklicken)
Haus- und Badeordnung Infos zur Badestelle Waldsee Argenthal
Öffnungszeiten:
09.00 bis 21.00 Uhr
Hunde, Grillen (auch mit Einweggrills) und Boote oder Standup-Paddle sind auf dem Waldseegelände NICHT gestattet!!
Die idyllisch gelegene Badestelle „Waldsee Argenthal“ wird an sommerlichen Tagen von vielen Gästen besucht. Schnell kann es zu einem Unfall oder einem anderen schlimmen Ereignis kommen, das ein Eingreifen von Rettungskräften notwendig macht. Nicht immer hat man sein Handy dabei oder der Handyempfang lässt zu Wünschen übrig.
Die Björn Steiger Stiftung und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), haben daher ein neues Projekt gestartet: Notrufsäulen können nun auch an Badeseen zu Lebensrettern werden – so auch jetzt am Argenthaler Waldsee.
Die rot-weiße wartungsfreie Säule sendet beim Absetzen eines Notrufs ein Leuchtsignal aus und übermittelt per GPS die genaue Position. Dies hilft alarmierten Rettungskräften, schnell zum Waldsee zu finden. Auch in den Nachtstunden ist die Säule auf Grund ihrer entsprechenden Beleuchtung gut zu finden. Die Sprachqualität ist sehr gut und die Funkanbindung ist über das LTE-Netz garantiert. Betrieben wird die Säule mittels Solarenergie.
Für den Waldsee Argenthal ist die Notrufsäule eine absolute Bereicherung. Ortsbürgermeister Hans-Werner Merg bedankte sich ganz herzlich für das schnelle und unkomplizierte Aufstellungsverfahren gegenüber der Björn Steiger Stiftung, welches von der DLRG – Ortsgruppe Stromberg unterstützt wurde. Die DLRG Stromberg hat seit Jahrzehnten an den Sommerwochenenden eine freiwillige Badeaufsicht am Waldsee übernommen, wobei sie auch von den Ortsgruppen aus Rheinböllen und Simmern unterstützt wird.
Der Argenthaler Waldsee, der schönste naturbelassene Badesee im Vorderhunsrück. Der Waldsee einen beträchtlichen Erholungswert eingenommen, obwohl man zunächst an einer touristischen Nutzung nur wenig interessiert war. Erst ab 1962 widmete sich die Gemeinde dem Gedanken der "Förderung des Fremdenverkehrs" am Waldsee. 1967 wurde eine DLRG-Station eröffnet und es entstand ein kleiner Gastronomie- und Pensionsbetrieb.
Auf dem Gelände sind keine Hunde erlaubt!